Forschungsstation

Am 11. Juli 2025 wurde unter Teilnahme der zuständigen Behördenvertreter die Forschungsstation der Speläo-Gruppe Sauerland e.V. am Felsenmeer feierlich eröffnet. Die Forscher der Speläo-Gruppe Sauerland können nun bei ihren Erkundungen der Tiefen des geschützten Gebiets auf die Forschungsstation als Stützpunkt zurückgreifen.
Für die Öffentlichkeit ist die Forschungsstation an jedem 3. Samstag im Monat von 10 bis 16 Uhr kostenlos geöffnet. An diesen Tagen finden jeweils um 11 und um 14 Uhr übertägige Führungen durch das Felsenmeer statt. Für diese wird eine Voranmeldung unter 02372/80704 erbeten.
Die Forschungsstation befindet sich im Sauerlandpark Hemer und dort in der Nähe des Südeingangs zum „Park der Sinne“.
Über die Eröffnung berichtete auch der Iserlohner Kreisanzeiger.
Forschungsprojekt
Das aktuelle Forschungsprojekt im Felsenmeer startete 2019/20, es trägt den Titel „Visualisierung des mittelalterlichen Bergbaus im Bodendenkmal Felsenmeer“. Es ist ein Projekt der Stadt Hemer, der Speläo-Gruppe-Sauerland und der LWL-Archäologie und wird vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW gefördert.
Ziel ist, die Höhlen des Felsenmeeres, beginnend mit der Bärenhöhle, virtuell erlebbar zu machen. Mit Hilfe einer Smartphone-App soll es möglich sein, bei einem Spaziergang durchs Felsenmeer die unter den Wegen liegenden Höhlen dreidimensional zu erkunden.
Nach den Vorbereitungen begann im März 2021 die dazu notwendige Vermessung des Felsenmeeres und der Höhlen, unter anderem mit einem 3D-Laserscanner.
In den Jahren 2022 und 2023 erfolgte die Aufbereitung der Daten und im August 2023 wurden die Ergebnisse bei einer Veranstaltung in der Stadt Hemer vorgestellt. Seit September 2023 kann man sich nun im Felsenmeer mittels Smartphone eine Einsicht in die dortigen Höhlen verschaffen.
Über das Projekt „Visualisierung des mittelalterlichen Bergbaus im Bodendenkmal Felsenmeer“ berichteten u.a. der Westdeutsche Rundfunk und „Die Welt“.
Link zum Bericht in der „Welt“



Die Untersuchungen und Dokumentationen zum von der SGS entdeckten „1000jährigen Bergbau“ im Felsenmeer bei Hemer werden gefördert durch:
– Schulte Verpackungs-Systeme GmbH, Hemer,
– Vereins für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e.V.,
– Stadt Hemer.